Die Psychosozialen Beratungsstellen bieten Unterstützung, Begleitung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Angehörige bei psychischen, psychiatrischen und sozialen Problemen.
Im Zentrum der Kinderschutzarbeit stehen Schutz und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von psychischer, physischer und/oder sexueller Gewalt bedroht sind, sowie die Begleitung der betroffenen Familien.
Neuland begleitet als spezielle mobile sozialpsychiatrische Betreuung junge Menschen mit psychischen Problemen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Die Angebote des Beratungsangebotes beinhalten fachärztliche, sozialarbeiterische und psychologische Betreuung, Behandlung, Krisenintervention und Elternberatung. Großer Wert wird auf Vernetzung in der Region gelegt.
Asperngasse 4/2. Stock
8020 Graz
Telefon: 0316 / 22 55 80
Fax: 0316 / 22 55 80 - 239
Mail: kijugug@gfsg.at
Öffnungszeiten der Beratungsstelle:
Montag: | 10:00 - 12:00 Uhr | ||
Dienstag: | 13:00 - 16:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 10:00 - 12:00 Uhr | und | 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 12:00 Uhr | und | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 9:00 - 13:00 Uhr |
Bürozeiten (Telefonische Erreichbarkeit):
Montag: | 9:00 - 12:00 Uhr | ||
Dienstag: | 13:00 - 15:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 9:00 - 12:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 9:00 - 12:00 Uhr | und | 13:00 - 15:00 Uhr |
Freitag: | 9:00 - 12:00 Uhr |
Journaldienst / Erreichbarkeit FachmitarbeiterIn:
Montag: | 10:00 - 11:30 Uhr | ||
Dienstag: | 13:30 - 15:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 10:00 - 11:30 Uhr | ||
Donnerstag: | 13:30 - 15:00 Uhr | ||
Freitag: | 10:00 - 11:30 Uhr |
Leitung
Mag.a Yvonne Oswald
Organisatorische Leitung
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)
Team
Mag. Michael Dsubanko
Klinischer Psychologe Gesundheitspsychologe
Mag.a Eva Harlander
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin
Astrid Haupt
Sekretariat
Mag.a Eva Kadluba
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)
Dr.in Aida Kuljuh
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mag.a Hermine Luegger
Sozialpädagogin
Mag.a Elke Pieber
Dipl. Sozialarbeiterin
Systemische Beraterin
Mag.a (FH) Sandra Klinger-Puchmann, MA
Sozialarbeiterin
Psychotherapeutin i.A.u.S.
Lisa Maria Zauchner, BSc, MSc
Logopädin
Die Kreativwerkstatt bietet jungen Menschen (15 – 24 Jahre) mit psychischen Problemen ein attraktives, kreatives Angebot an Gestaltungsmöglichkeiten.
Neugierde, Interesse und Freude am „wieder etwas Tun“ stehen im Vordergrund. Über dieses Tun können die eigenen Fähigkeiten wiederentdeckt und Perspektiven für Ausbildung, Beruf und die persönliche Zukunft entwickelt werden.
Die freiwillige Teilnahme von bis zu 20 Wochenstunden ermöglicht eine sinnvolle Strukturierung des Tages und den Kontakt zu Gleichaltrigen, um einem sozialen Rückzug vorzubeugen.
Murgalerien
Arche Noah 11
8020 Graz
Telefon: 0316 / 22 80 29
Mail: kreativwerkstatt@gfsg.at
Öffnungszeiten:
Montag: | 16:00 - 20:00 Uhr | ||
Dienstag: | 10:00 - 14:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 16:00 - 20:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 10:00 - 14:00 Uhr | ||
Freitag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Leitung
DSAin Elisabeth Thurner-Chesini
Dipl. Sozialarbeiterin
Mal- und Gestaltungstherapeutin
Team
Marlene Gollner
Künstlerin
Mag.a (FH) Maria Hatzenbichler
Sozialarbeiterin
Mag.a Julia Laggner
Psychologin,
Musiktherapeutin,
multimediale
Kunsttherapeutin
Dagmar Leis
Grafikdesignerin
Mag. Arno Ruthofer
Pädagoge,
Dipl. Outdoortrainer
Michael Mühlanger, MA
Sozialpädagoge
Neuland bietet mobile sozialpsychiatrische Begleitung für junge Menschen (15-24 Jahre) zur Stabilisierung ihrer psychischen Gesundheit sowie ihrer persönlichen Alltagssituation.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden in ihrem Lebensumfeld aufgesucht und in ihrem täglichen Leben begleitet.
Ziel von Neuland ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Selbstständig-Werden Unterstützung zu bieten. Dies umfasst alle Bereiche wie z.B. Wohnen, Ausbildung, Erwerbstätigkeit, Tagesstruktur, Sozialkontakte, usw. Durch die sozialpsychiatrische Betreuung soll ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben erreicht werden.
Asperngasse 4/2
8020 Graz
Telefon: 0316 / 22 55 80
Fax: 0316 / 22 55 80 - 239
Mail: kijugug@gfsg.at
Erreichbarkeit:
Montag: | 9:00 - 12:00 Uhr | ||
Dienstag: | 12:30 - 15:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 9:00 - 12:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 9:00 - 12:00 Uhr | und | 12:30 - 15:00 Uhr |
Freitag: | 9:00 - 12:00 Uhr |
Leitung
Mag.a Yvonne Oswald
Organisatorische Leitung
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)
Team
Claudia Graf, BSc
Sozialarbeiterin
Mag. Jörg Hölzl
Psychologe
Das Vormodul ist ein Angebot für Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung, die aber noch keine genaue berufliche Orientierung haben.
Vormodul unterstützt Sie in 2 Phasen:
Arche Noah 11
8020 Graz
Telefon: 0316/ 228 029
Mail: vops.graz.gu@gfsg.at
Öffnungszeiten:
Montag: | 16:00 - 20:00 Uhr | ||
Dienstag: | 10:00 - 14:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 16:00 - 20:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 10:00 - 14:00 Uhr | ||
Freitag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Plüddemanngasse 77
8010 Graz
Telefon: 0316 / 89 04 03
Fax: 0316 / 89 04 03 469
Mail: vops.graz.gu@gfsg.at
Öffnungszeiten:
Montag: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Dienstag: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |
Gefördert von:
Mag.a Dagmar Müller
Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin
Sandra Fruhmann
Ergotherapeutin
Michael Mühlanger, MA
Sozialpädagoge
AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialen und/oder psychiatrischen Problemstellungen, die nach Beendigung ihrer Schulpflicht Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen.
AusbildungsFit trainiert Sie
Plüddemanngasse 77
8010 Graz
Telefon: 0316 / 89 04 03
Fax: 0316 / 89 04 03 469
Mail: ausbildungsfit.graz.gu@gfsg.at
Öffnungszeiten:
Montag: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Dienstag: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 08:30 - 16:00 Uhr | ||
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |
Gefördert von:
Leitung
Thomas Tatzl
Diplompädagoge
Team
Sigrid Binder
Pädagogin
Sandra Fruhmann
Ergotherapeutin
Rudolf Haring
Pädagoge
Laura Kalisnik, BSc, MSc, BA
Psychologin
Pädagogin
Mag.a Ana Mendoza
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Michael Mühlanger, MA
Sozialpädagoge
Caroline Rinner, MA
Sozialarbeiterin
Simone Springer, BSc
Fachsozialbetreuerin
Die Angebote der Beratungsstelle beinhalten Einzel- und Gruppenangebote, psychologische Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie, fachärztliche Betreuung, Krisenintervention, Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung und Workshops an Schulen.
Grünfeldgasse 9
8230 Hartberg
Telefon:
Fax:
Mail: jukitz@gfsg.at
www.facebook.com/Jukitz
Journaldienst:
Montag: | 09:00 - 16:00 Uhr | ||
Dienstag: | 09:00 - 16:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 09:00 - 16:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 09:00 - 16:00 Uhr | ||
Freitag: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Leitung
Mag. Markus Hollerit
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe,
(Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)
zertifizierter Sportpsychologe
Team
Dr.in Teja Bunderla
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mag.a Melanie Madl
Klinische Psychologin
Andrea Stritzl
Sekretariat
MMag.a Katharina Thünauer
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Mag.a Lisa Maria Wagner
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin i.A.u.S.
Mag.a Daniela Wagner Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie)
Gesundheitspsychologin,
Notfallpsychologin
Mag.a Sabine Weißenbacher
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
(Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie)
Psychotherapeutin
Die Angebote der Beratungsstelle beinhalten Einzel- und Gruppenangebote, psychologische Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie, fachärztliche Betreuung, Krisenintervention, Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung und Workshops an Schulen.
Im Rahmen der Kinderschutzarbeit werden zusätzlich Verdachtsabklärungen bei körperlicher oder sexueller Gewalt bzw. Vernachlässigung sowie Präventionsarbeit durchgeführt. Das Kinderschutzzentrum ist für den Bezirk Leibnitz zuständig.
Kinderschutzzentrum - KITZ Leibnitz
Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche
Leibnitz
Dechant-Thallerstr. 39/1
8430 Leibnitz
Telefon: 03452 / 85 7 00
Fax: 03452 / 85 7 00-849
Mail: KITZ@gfsg.at
www.facebook.com/KITZ.Leibnitz
Öffnungszeiten (Telefonische Erreichbarkeit) ab 01.01.2022:
Montag: | 09:00 - 13:00 Uhr | ||
Dienstag: | 12:00 - 17:00 Uhr | ||
Mittwoch: | 13:00 - 18:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 10:00 - 13:00 Uhr | ||
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
sowie nach telefonischer Terminvereinbarung
Österreichische Kinderschutzzentren: www.kinderschuetzen.at
Leitung
Mag.a Iris Graf
Klinische und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin
Team
Dr.in Teja Bunderla
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mag.a Martina Gerngross
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Mag.a Elvira Gruber
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Mag.a Daniela Jauk
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Mag.a Elisabeth Kunisch
Klinische und Gesundheits-psychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Karin Mitteregger
Sekretariat
Mag. Christian Wurzwallner
Psychotherapeut,
Säuglings-, Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeut
Zusammenarbeit mit RA Mag.a Susanna Ecker-Kaufmann